Artikel
Der Oktober 2016 war kein Bilderbuch-Herbstmonat: zu kalt, zu wenig Sonne und ein Niederschlagsdefizit.
Dazu einige Daten:
- Schnitt: 8.8 °C (normal 9,6 °C)
- nur ein warmer Tag anstatt 3, dafür allerdings auch kein Frosttag
- der Sonnenschein ließ zu wünschen übrig: nur 92 Stunden anstatt 104 Stunden
Nicht so gut für die Natur war der Niederschlagsmangel. Über die Monatsmitte hinaus waren erst 4 l/m² zusammengekommen. Dies änderte sich dann zwar noch, trotzdem schlossen wir mit einem Defizit von 38% ab.
Der September 2016 war ein Monat der Rekorde und Überraschungen.
- 13 Sommertage (normal drei) - ein neuer Rekord
- ein heißer Tag (normal keiner) - Rekord zusammen mit September 2009
- eine extrem hohe Durchschnittstemperatur von 17,0 Grad (normal 14,3 Grad)
Zudem wies der Monat eine überragende Zahl von Sonnenstunden auf: 229 Stunden, ein Wert, der eigentlich im Juli zu erwarten ist.
Zuletzt ist die geringe Zahl von nur 9 Niederschlagstagen zu erwähnen.
Damit kann man den Monat zu Recht als herrlichen Spätsommermonat bezeichnen.
Sommerbilanz (Juni/Juli/August)
-
mit 240 l/m² lag der Niederschlag (normal 249 l/m²) trotz des niederschlagsreichen Juni nahezu im Schnitt, die Zahl der Niederschlagstage lag mit 42 exakt im Schnitt (normal 42)
-
die Durchschnittstemperatur der Sommermonate lag mit 18,7 °C sogar über dem Schnitt (zum Vergleich: normal 18,4 °C, kältester Sommer 17,3 °C, wärmster Sommer 21,6 °C)
-
78 „warme Tage“ (normal 75), 47 Sommertage (normal 40), 10 heiße Tage (normal 9), 658 Sonnenstunden (normal 656 Stunden)
-
16 stürmische Tage (normal 8)
-
nur 8 Gewitter (normal 12)
Fazit:
Es war entgegen dem persönlichen Empfinden von der Temperatur her ein leicht überdurchschnittlicher Sommer, der allerdings von großen Temperaturschwankungen geprägt war bei einer ausgeglichenen Niederschlagsbilanz. Die Sonnenstundenzahl lag mit 656 Stunden (normal 656) genau im Schnitt.
Es sah zunächst so aus, als würde der August nicht gerade ein toller Sommermonat werden. Doch ab Monatsmitte wendete sich das Blatt und alle Daten bewiesen, dass sich der Monat nicht zu verstecken brauchte.
- Durchschnittstemperatur 18,9 °C (normal 18,7 °C)
- Tagesmaximum von 32,2 °C
- 27 warme Tage (normal 26)
- 19 Sommertage (normal 14)
- 4 heiße Tage (normal 4).
Der Niederschlag wies ein erhebliches Defizit auf
- mit 50,2 l/m² erheblich unter dem Schnitt (nur 62% des üblichen Wertes).
- nur 9 Niederschlagstage (normal 13)
Interessant am Rande:
- nur ein Gewitter (normal 3)
- mit 6,4 km/h Durchschnitt eine sehr geringe Windgeschwindigkeit und ebenfalls eine auffallend geringe Windmenge
- mit 238 Stunden Sonne wurde das Soll (normal 229 Stunden) erkennbar übertroffen
Obwohl der Monat also in der ersten Hälfte sehr wechselhaft war, legte er einen furiosen Endspurt hin.
Das Wetter im Juli wurde von den Leuten sehr unterschiedlich empfunden. Für viele war es kein schöner Sommermonat, weil, vor allem in der ersten Hälfte, kaum eine beständige Wetterlage anzutreffen war.
Wenn man jedoch die nüchternen Daten ansieht, stellt man fest, dass der Monat mit vielen Werten über dem Schnitt lag, also nicht so schlecht gewesen sein kann.
- Durchschnittstemperatur 19,8 °C, also deutlich über dem Schnitt (normal 19,2 °C)
- 28 warme Tage (normal 27)
- 21 Sommertage (normal 16)
- 4 heiße Tage (normal 4)
- Maximum 32,3 °C
- Minimaltemperatur 8,4 °C
Auch beim Regen war es eigenartig.
Am Monatsende war das Soll mit 91,8 l/m² exakt erfüllt. Dennoch gab es weite Strecken großer Trockenheit, da die Gesamt-Regenmenge durch wenige Starkregenfälle zusammenkam.
Auch der Sonnenschein gab keinen Grund zu klagen:
Mit 238 Stunden wurde das Soll (normal 229 Stunden) übertroffen.