Artikel
Auch wenn es in vielen Gebieten Deutschlands weitaus sonniger und wärmer war:
Dieser Oktober war dennoch ein recht angenehmer Herbstmonat
Der einzige Wermutstropfen war die Durchschnittstemperatur von nur 9,0°C und die relativ hohe Zahl von 14 Nebeltagen.
Dennoch konnte das Soll von 104 Sonnenstunden mit 108 Stunden geringfügig überboten werden.
Auch wenn das Niederschlagssoll von 58 l/m² erreicht wurde, war es dennoch eher ein trockener Monat, denn der Gesamtniederschlag fiel hauptsächlich an 8 Tagen. Der restliche Niederschlag an ebenfalls 8 Tagen kam nur durch Nebelnässen zustande. So hatten wir also doch lange, niederschlagsfrei Phasen, vor allem in der zweiten Monatshälfte.
Für manche Leute etwas unangenehm waren einige Temperatursprünge.
So fiel die Temperatur vom 6. auf den 7. besonders stark ab, nämlich von 22°C auf 11°C.
September 2011 - ein warmer Spätsommermonat
Obwohl es in diesem Monat zwei Tiefpunkte gab (6. bis 8. und 18. bis 22.) erwies sich dieser Monat als überaus schöner Spätsommermonat.
Einige Zahlen mögen dies belegen:
- 22 warme Tage anstatt 13
- 6 Sommertage anstatt 3
- nahezu ein heißer Tag mit 29,8°C am 11.9.
- ein Temperaturschnitt von 15,9°C (normal 14,4°C)
Zahlreiche Nebeltage (9) verhinderten allerdings eine hohe Sonnenstundenzahl. So wurde mit 159 Stunden nur 89% des Solls erreicht.
Der gute Eindruck des Monats rührt wohl auch daher, dass es ab dem 19. bis zum Monatsende niederschlagsfrei war.
Die Sommerbilanz für die Monate Juni, Juli und August zeigt sich so:
- mit 250 l/m² lag der Niederschlag nur auf Grund des niederschlagsreichen Juli etwa im Schnitt (normal 249 l/m²), die Zahl der Niederschlagstage war mit 52 erkennbar über dem Schnitt ( normal 42)
- die Durchschnittstemperatur der Sommermonate lag mit 17,8 °C unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 18,4 °C, kältester Sommer 17,3 °C, wärmster Sommer 21,6 °C)
- 71 „warme Tage“, 42 Sommertage, 10 heiße Tage, 555 Sonnenstunden (normal 656 Stunden)
- 25 stürmische Tage (normal 6)
- 10 Gewitter (normal 12)
August mit zwei Seiten
Der Monat August war wettermäßig ein überraschender Monat.
Zeigte er sich in der ersten Hälfte recht wechselhaft, unbeständig und eher zu kühl, so wandelte er sich in der zweiten Hälfte fast zu einem Bilderbuch-Sommermonat und glich so das Defizit des Juli aus.
Einige Zahlen können dies deutlich belegen:
- Temperaturschnitt 19,4°C anstatt 18,8°C
- 17 Sommertage anstatt 14
- 7 heiße Tage anstatt 3
Negativ-Rekorde im Juli 2011
Der Juli war nicht das, was man sich unter einem schönen Sommermonat vorstellt:
- er war zu kalt (Durchschnittstemperatur nur 16,7°C anstatt 19,2°C)
- er war zu nass (mit 150,6 l/m² 68% mehr Niederschlag als üblich)
- er war zu sonnenarm (mit 171 Sonnenstunden anstatt 229 sonnenärmster Monat seit meinem Aufzeichnungsbeginn)